Vergangenes Wochenende lud der HKC zum alljährlichen Drachenbootfestival in Hannover ein-ein Pflichttermin für unsere Drachenboot-Teams. In der Klasse FunSport meldeten die Teams Hanöversch Dragons und die Dragon Busters. Black Wave startete gleich mit zwei Booten in der Kategorie Sport als Mixed Team (Black Wave) und als Damenboot (Black Wave 2).
Wie gewohnt wurde bereits am Freitag das große Sport Club Lager inklusive Bierwagen und Bus der Hanöversch Dragons aufgeschlagen. Der Kühlwagen wurde mit Vorräten und Getränken für das Wochenende aufgefüllt, sodass den Feierlichkeiten nichts mehr im Wege stand. Denn unabhängig vom Wettkampf durften die Hanöversch Dragons ihr 18-jähriges Teamjubiläum feiern.
Am Samstag standen die Sprintdistanzen auf der Tagesordnung. Den Anfang machten die Sportteams. Im ersten Lauf startete Black Wave 2, also unser Damenteam und landete knapp hinter den Mixed Teams auf Platz 6. Das Mixed Team Black Wave konnte hingegen den ersten Lauf für sich entscheiden und fuhr auf Platz 1. Die Dragon Busters gingen im ersten Lauf der FunSport-Teams an den Start und konnten diesen recht deutlich für sich entscheiden. Auch die Hanöversch Dragons ließen sich ihren ersten Sieg des Tages nicht nehmen und landeten ebenfalls auf Platz 1. Ein rundum gelungener Einstieg.
Für die Sportteams ging es weiter mit den Halbfinalläufen. Hier begegneten sich beide Teams von Black Wave im selben Lauf. Das Mixed Team erreichte den zweiten Platz und die Ladies blieben wieder nur knapp hinter den Mixed Teams. Somit konnte das Team Black Wave das Ticket für das A-Finale am Nachmittag lösen. Black Wave 2 würde im C-Finale starten.
Die Mittagspause überbrückten die Hanöversch Dragons mit einem Start auf der 100m Sprintstrecke. Hier konnten Rekordzeiten eingefahren werden (vermutlich aufgrund fehlerhafter Zeitmessungen). Mit einer Zeit von 00:011 gewann Hanöversch dieses Rennen.
Am Nachmittag gewannen sowohl die Dragon Busters als auch die Hanöversch Dragons ihre zweiten Qualifikationsläufe. Beide Teams konnten sich gut von den Konkurrenten absetzen. Die Halbfinal- und Finalläufe waren für Sonntag geplant.
Im C-Finale der Kategorie Sport erreichte Black Wave 2 den zweiten Platz und ließ damit 3 Mixed Teams hinter sich. Den Abschluss des Tages bildete das A-Finale der Sportteams. In einem denkbar knappen Schlussspurt kamen die Plätze 3 bis 5 mit einem Abstand von 0,636 Sekunden über die Ziellinie. Black Wave landete dabei auf dem undankbaren aber starken 5. Platz.
Der Sonntag versprach für die Finalläufe der FunSport-Teams und die 500m der Sportteams leider schwierige Witterungsbedingungen und der Maschsee zeigte sich von seiner unschönen Seite. Für die Drachenboot-Teams kein Grund nicht anzutreten, es ist ja schließlich ein Wassersport und durch die zum Teil starken Windböen waren auch die Fähigkeiten der Steuerleute insbesondere am Start gefragt.
Den Anfang machten wieder die Sportteams. Black Wave 2 startet auf der undankbaren Bahn 6 und landete am Ende auf Platz 6. Auch das Mixed Team Black Wave blieb seiner Bahn treu und fuhr auf Bahn 3 als drittes Team über die Ziellinie.
Für die FunSport Teams ging es in die Halbfinalläufe auf den 250m. Hoch motiviert wollten die Hanöversch Dragons ihren Siegeszug vom Vortag fortsetzen. Dies gelang auch und mit einem knappen Vorsprung konnte das Team dieses Renne für sich entscheiden. Da wollten die Dragon Busters natürlich nachziehen, was ebenfalls gelang, sodass sich beide Teams für das A-Finale qualifizierten.
Am Mittag wurden die Halbfinalläufe der Sportteams der 500m Strecken ausgefahren. Wieder trafen sich beide Teams von Black Wave im selben Rennen. Das Mixed Team landete auf Platz 2 während sich die Ladies sich wieder auf Bahn 6 durchkämpfen mussten und auf Platz 6 im Ziel ankamen. Das hieß wie am Vortag A-Finaleinzug für das Mixed Team und C-Finale für das Damenboot. In strömendem Regen gelang dem Damenboot das Gleiche wie am Samstag und sie erreichten Platz 2. Das Mixed Team fuhr in einem stark besetzten A-Finale auf Platz 6. Die Dragon Busters und die Hanöversch Dragons trafen sich an diesem Wochenende erstmalig in ihrem letzten Rennen – A-Finale FunSport. Hier war etwas möglich für die Teams vom Sport-Club. Am Ende waren die glücklichen und verdienten Sieger die Hanöversch Dragons, die sich knapp durchsetzen konnten und das Finale für sich entschieden. Die Dragon Busters landeten auf einem starken 4. Platz. Diese Erfolge wurde selbstverständlich am Abend bei der Siegerehrung gebührend gefeiert.
Vielen Dank an die Veranstalter vom HKC für dieses gewohnt gelungene Event und besonderer Dank an alle SportlerInnen, die zur Unterstützung des Mixed Bootes Black Wave angereist waren.
Dies war der letzte Vorbereitungswettkampf für das Damenboot von Black Wave. Vom 13.06.-15.06. findet die deutsche Drachenboot Meisterschaft in Halle statt. Black Wave wird sowohl mit einem großen Damenboot als auch im Smallboat starten, erstmalig als das gejagte Team nach den Erfolgen vom Vorjahr. Eine neue und unbekannte Rolle für die Sportlerinnen-in diesem Sinne Hü hott und toi toi toi.
Im Mai war richtig viel los für das Team Black Wave.
Los ging es am ersten Mai Wochenende mit den finalen Qualifikationstests für die Drachenboot Nationalmannschaft Ü40, oder auch Premier Plus, wie sich der Teamname mehr und mehr etabliert. Bettina, Sabrina und Stephan wurden zum Paddeltest gebeten, die Männer durften sich im OC1 messen, während die Frauen sich im Smallboat (Drachenboot) durchkämpfen mussten. Alle drei gaben richtig Gas, sodass am Ende des Wochenendes die Nominierung sicher war. Wir sind stolz mit drei weiteren SportlerInnen vertreten zu sein und sind jetzt schon ganz gespannt, was das Premier Plus Team in Brandenburg bei der WM aufs Wasser zaubern wird.
Am 10. Mai fand der nächste Drachenboot Wettkampf für Black Wave in Minden statt. Die Regattastrecke befindet sich auf der sog. Alten Fahrt am Wasserstraßenkreuz in Minden. Das besondere daran: die Teamzelte befinden sich unter der Strecke. Um zum Einstieg und zum Wasser zu gelangen, muss man ein paar Treppenstufen erklimmen. Das Team ging sowohl im Standardboot als auch im Smallboat jeweils auf der 100m und 300m Distanz an den Start. Mit 17 Paddlerinnen und Lev sollte das Teilnehmerfeld etwas aufgemischt werden. Es wurden auf allen Distanzen 2 Vorläufe ausgetragen, um anhand der Gesamtzeiten die Finalläufe zu besetzen. Viel Zeit zwischen den Läufen blieb nicht, sodass der eine oder andere Treppenlauf gut zur Erwärmung genutzt werden konnte.
Bernd nutzte den Wettkampf, um verschiedene Bootsbesatzungen im Smallboat auszutesten. Nach spannenden Vorläufen erreichte das Smallboat den Einzug ins große Finale gegen die Speedform Dragons. Das Standardboot zog ins kleine Finale gegen das Pro Team Hameln ein. Knapp musste sich das Team in beiden Finalläufen geschlagen geben, wobei die jeweiligen gegnerischen Teams sich bei so viel Frauenpower (und Lev) strecken mussten. Herzlichen Glückwunsch an beide Finalsieger.
Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, da am nächsten Tag noch drei Trainingseinheiten auf dem Plan standen, da gab es auch nach einem erfolgreichen Wettkampftag kein Erbarmen seitens der Trainer. So wurde noch einmal konzentriert gearbeitet und dem Team der letzte Feinschliff verpasst. Damit wurde ein großer Schritt Richtung deutsche Meisterschaft gemacht. Als letzte Vorbereitung wartet das Drachenboot Festival in Hannover zu Pfingsten bevor es in der darauffolgenden Woche nach Halle zur DM geht.
Der Oceansport kam im Mai auch auf seine Kosten. Vergangenes Wochenende fand das Baltic Sea Festival in Eckernförde statt-ein absolutes Highlight und Pflichttermin für die OC-SportlerInnen. Diese Jahr wurde sogar gleichzeitig die deutsche Meisterschaft in Eckernförde ausgetragen. Die ersten Sportlerinnen reisten bereits am Donnerstag an und konnten so bei der Clinic mit Marton bei der Theorie an Land einiges mitnehmen. Danach folgte auch schon der erste Downwind. Bei anspruchsvollen Bedingungen half der eine oder andere Tip von Marton. Freitagabend reiste der Rest des Teams an. Am Samstag hatte sich der Wind leider etwas gelegt, sodass das große Surfen ausblieb. Stephan startete im OC1 auf der DM Distanz über 27km, Tanja und Franzi starteten im OC1 auf der kurzen Distanz. Mit einem starken Lauf sicherte sich Stephan Platz 3 in seiner Altersklasse-deutscher Trizemeister! Tanja und Franzi landeten gemeinsam auf Platz 4. Am darauffolgenden Tag gingen die OC2 an den Start. Nun hatte das Wetter gänzlich umgeschlagen-keine Wellen und Regen. Das schreckte unsere SportlerInnen jedoch nicht ab. Ines startete gemeinsam mit Sabrina im OC2 (leider als einziges Frauenboot) und Stephan hatte sich mit Christoph zusammengefunden und ging ebenfalls im OC2 an den Start. Nach einem harten Kampf erreichte Stephan mit seinem Teampartner Platz drei. Ines und Sabrina fuhren eine starke Zeit und wurden unter Jubel im Ziel empfangen. Hoffentlich finden sich nächstes Jahr mal wieder ein paar Frauen für diese Bootsklasse.
Am 26.04.2025 startete ganz traditionell die Saison für unsere OceansportlerInnen bei der Regatta Rund um Scharfenberg auf dem Tegeler See. Mit einem etwas kleineren Aufgebot im Vergleich zu den letzten Jahren, war der Sportclub mit drei SportlerInnen vertreten. Ines und Johanna gingen gemeinsam im OC2 an Start und Stephan gründete kurzer Hand eine Teamgemeinschaft im OC2 mit Cliff aus Magdeburg.
Samstagfrüh machte sich die Delegation bei bestem Wetter auf Richtung Berlin. Trotz pünktlicher Ankunft, schafften es die Damen dennoch das Briefing zu verpassen-dabei hatten sie sich vorgenommen nach der Odyssee vom letzten Jahr dieses Mal ganz genau aufzupassen, wo die Strecke langführen sollte. Glücklicherweise war der Kurs derselbe wie vergangenes Jahr, sodass es keine Probleme geben würde. Drei Runden zu je ca. 6km wurden gefahren.
Mit einer guten Positionierung am Start und einer gelungenen Startphase gelang es den Mädels sich von den anderen Frauen OC2 direkt abzusetzen. Auch einige Mixed Teams hatten mit der Power von Ines und Johanna zu kämpfen. Der Rundkurs hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Ein starker Gegenwind auf Streckenpassagen verlangte den SportlerInnen einiges ab. Das gute Wetter sorgte aber auch für allerhand Zuschauer auf dem Wasser und bot einigen Booten zusätzliche Hindernisse. Am Ende fuhren die Zwei sogar in greifbare Nähe eines Männer Teams, die im Schlusssport knapp die Nase vorn hatten. Der Sieg in der Frauen Kategorie war den beiden dennoch sicher und mit ihrer starken Zeit ließen sie sogar zwei Mixed Teams hinter sich.
Stephan und Cliff erreichten in einem engen Starterfeld einen guten 5. Platz.
Ein gelungener Start in die Saison. Das Baltic Sea Festival und gleichzeitig die deutsche Meisterschaft im Oceansport ist die nächste Station und findet vom 23.05.-25.05. in Eckernförde statt. Hier werden ebenfalls wieder Sportler vom Sportclub vertreten sein.
Am 29.03. veranstaltete Black Wave den ersten Wettkampf an der heimischen Maschseequelle. Auf zwei Bahnen würden die Teams auf 180m gegeneinander fahren.
Zugegeben im Vorfeld war die Aufregung im Team sehr groß, da man nicht wusste, ob in der Drachenboot Gemeinschaft überhaupt ein Interesse an einem Kurzstreckenrennen zum Saisonstart bestehen würde. Ein Starterfeld von 10 Großbooten und 6 small boats konnte sich sehen lassen. In den frühen Morgenstunden traf sich Black Wave, um alles für den Tag aufzubauen. Gemeinsam wurden die Botte zu Wasser gelassen und Team Steg hübschte die Boote mit Drachenköpfen, Trommeln und Startnummern auf. Währenddessen sorgte das Team Grill sowie das Team Waffeln dafür, dass alles für die Verpflegung der Teams bereitstand. Maleen machte ihren Job als Ordnungsverantwortliche großartig und wies die eintreffenden Teams für die Aufstellung ihrer Teamzelte ein.
Pünktlich gegen 10 Uhr war alles bereit und Stephan, Bernd und Edwina begrüßten die Teams zum Team Captains Meeting. In beiden Bootsklassen wurden zwei Rennen pro Team gefahren. Mit der addierten Gesamtzeit sortierten sich die Teams für die anschließenden Platzierungsläufe und die Finalläufe ein.
Eröffnet wurde der Renntag von unserem Starterteam unter der Leitung von Andreas mit den Teams Neptuns (D)Rache gegen Euer Lieblingsteam. Das Lieblingsteam konnte den ersten Sieg des Tages für sich verbuchen. Die small boats starteten mit dem Rennen der KC Hameln Drache gegen die WSAP Renngemeinschaft aus Hamburg. Hier konnten die Hamburger das Rennen für sich entscheiden. Die schnellste Zeit der ersten Läufe lieferte das All Sports Team im Rennen gegen die Canoe Rats. Auch im small boat enttäuschte der Favorit aus Hannover nicht und qualifizierte sich in beiden Bootsklassen für das große Finale.
In der Mittagspause wurden die hungrigen SportlerInnen fleißig am Grill, mit Getränken und Kaffee und Kuchen versorgt. Ein besonderes Highlight war da Waffel-Angebot, zubereitet von unserem Black Wave Nachwuchs Smilla und Tore.
Nach der Mittagspause wurden alle Platzierungen sowie die Finalläufe ausgetragen. Im small boat kämpfte die WSAP RG gegen Black Wave um Platz drei. Die Gastgeber konnten dieses Rennen für sich entscheiden. Danach folgte das Rennen um Platz drei der Standardboote zwischen den Teams LimmerixX und den EKC Seeteufeln. Die EKC Seeteufel behielten die Nerven und fuhren auf einen souveränen Platz 3. Nun blieben nur noch die Finalläufe beider Bootsklassen übrig. Los ging es im small boat. Die HKC Unitas gaben alles, verloren jedoch gegen das All Sports Team, welches sich den ersten Gesamtsieg des Tages sicherte. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb dem All Sports Team nicht, da sie direkt danach im großen Finale der Standardboote gegen Euer Lieblingsteam antraten. Am heutigen Tag konnte das All Sports Team nichts aus der Ruhe bringen und mit einem starken Finallauf und der Tagesbestzeit holte sich das Team auch hier den Sieg und durfte in der anschließenden Siegerehrung den heißbegehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Am Ende des Tages packten die Gäste fleißig mit an, sodass alle Boote fix aus dem Wasser und wieder verstaut waren. Ein großes Dankeschön dafür an dieser Stelle.
Damit ging ein rundum gelungener Tag zu Ende. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf nächstes Jahr, wenn am 21.03.2026 an der Maschseequelle wieder die Saison eröffnet wird.
Vergangenes Wochenende fand das nächste Trainingslager von Black Wave statt. Getreu dem Motto-wir müssen alle Wetterbedingungen einmal testen, ging es am Samstag bei Ostsee-Feeling auf den Maschsee. In der ersten Einheit fand das Team gewohnt schnell zusammen und ließ sich auch von Gegenwind nicht aus dem Konzept bringen. Zwischen Einheit eins und zwei frischte der Wind weiter auf, aber der Vorschlag von Bernd auf die Leine auszuweichen, wurde vom Team in Erinnerung an das Strömungskanal-Training der letzten Trainingslager vehement abgelehnt. Auch die sich bereits gebildeten Schaumkronen auf dem Maschsee ließ Einige naiv glauben, dass dies noch lange nicht so schlimm wäre, wie auf der Leine zu trainieren. Sie sollten eines Besseren belehrt werden. Denn in Einheit Nummer Zwei kam regelrechtes downwind feeling auf. Der Haken an der Sache war allerdings, dass man auch gegen den Wind wieder zurückmusste. Es war auffällig still geworden im Damenboot, da allen klar war, dass es keine Alternative gab als sich durch die Bedingungen zu kämpfen. Die Schlagbank testete dabei ihre Tauchkünste. Team Building mal anders – so ein Kampf schweißt zusammen. Nachdem das sichere Ufer erreicht war, wurde beschlossen, dass die Gegenströmung auf der Leine am heutigen Tag das kleinere Übel ist und das Boot wurde kurzerhand umgelagert. Nach Einheit zwei fühlten sich die Strecken auf der Leine auch mit Gegenströmung nicht mehr schwer an. So wurde konzentriert in zwei weiteren Einheiten gearbeitet und die Schlagfrequenzen erhöhten sich. Erste Starts wurden gefahren und bereits ab dem zweiten Versuch konnten sich alle wieder erinnern, wie das eigentlich funktioniert.
Beim gemeinsamen Ausdehnen am Ende des Tages kristallisierte sich wieder mal die ein oder andere Unbeweglichkeit heraus, aber alle waren stets bemüht.
Am Sonntag hatte sich der Sturm gelegt, sodass zwei weitere Einheiten auf dem Maschsee absolviert werden konnten. Besonderes Highlight: nach der ersten Einheit wurden die Waffeleisen ausgepackt und die SportlerInnen gingen von Waffeln gestärkt in die letzte Einheit. Hier lieferte sich das Damenboot gleich viermal ein Rennen gegen Stephan und Christoph (HKC) jeweils im OC1. Wer die Rennen am Ende gewann bleibt an dieser Stelle ein Geheimnis-nur so viel: das Damenboot war richtig gut gelaunt.
Insgesamt war das Wochenende ein erfolgreiches Trainingslager und Sabrina und Bernd waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Die Qualifikationen für das Premier Nationalteam sind abgeschlossen. Black Wave ist mit gleich drei Sportlerinnen vertreten: Svea, Mandy und Marlene haben sich erfolgreich qualifiziert. Wir sind stolz auf euch und drücken die Daumen für die WM in Brandenburg.