Im Mai war richtig viel los für das Team Black Wave.
Los ging es am ersten Mai Wochenende mit den finalen Qualifikationstests für die Drachenboot Nationalmannschaft Ü40, oder auch Premier Plus, wie sich der Teamname mehr und mehr etabliert. Bettina, Sabrina und Stephan wurden zum Paddeltest gebeten, die Männer durften sich im OC1 messen, während die Frauen sich im Smallboat (Drachenboot) durchkämpfen mussten. Alle drei gaben richtig Gas, sodass am Ende des Wochenendes die Nominierung sicher war. Wir sind stolz mit drei weiteren SportlerInnen vertreten zu sein und sind jetzt schon ganz gespannt, was das Premier Plus Team in Brandenburg bei der WM aufs Wasser zaubern wird.

Am 10. Mai fand der nächste Drachenboot Wettkampf für Black Wave in Minden statt. Die Regattastrecke befindet sich auf der sog. Alten Fahrt am Wasserstraßenkreuz in Minden. Das besondere daran: die Teamzelte befinden sich unter der Strecke. Um zum Einstieg und zum Wasser zu gelangen, muss man ein paar Treppenstufen erklimmen. Das Team ging sowohl im Standardboot als auch im Smallboat jeweils auf der 100m und 300m Distanz an den Start. Mit 17 Paddlerinnen und Lev sollte das Teilnehmerfeld etwas aufgemischt werden. Es wurden auf allen Distanzen 2 Vorläufe ausgetragen, um anhand der Gesamtzeiten die Finalläufe zu besetzen. Viel Zeit zwischen den Läufen blieb nicht, sodass der eine oder andere Treppenlauf gut zur Erwärmung genutzt werden konnte.

Bernd nutzte den Wettkampf, um verschiedene Bootsbesatzungen im Smallboat auszutesten. Nach spannenden Vorläufen erreichte das Smallboat den Einzug ins große Finale gegen die Speedform Dragons. Das Standardboot zog ins kleine Finale gegen das Pro Team Hameln ein. Knapp musste sich das Team in beiden Finalläufen geschlagen geben, wobei die jeweiligen gegnerischen Teams sich bei so viel Frauenpower (und Lev) strecken mussten. Herzlichen Glückwunsch an beide Finalsieger.
Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, da am nächsten Tag noch drei Trainingseinheiten auf dem Plan standen, da gab es auch nach einem erfolgreichen Wettkampftag kein Erbarmen seitens der Trainer. So wurde noch einmal konzentriert gearbeitet und dem Team der letzte Feinschliff verpasst. Damit wurde ein großer Schritt Richtung deutsche Meisterschaft gemacht. Als letzte Vorbereitung wartet das Drachenboot Festival in Hannover zu Pfingsten bevor es in der darauffolgenden Woche nach Halle zur DM geht.

Der Oceansport kam im Mai auch auf seine Kosten. Vergangenes Wochenende fand das Baltic Sea Festival in Eckernförde statt-ein absolutes Highlight und Pflichttermin für die OC-SportlerInnen. Diese Jahr wurde sogar gleichzeitig die deutsche Meisterschaft in Eckernförde ausgetragen. Die ersten Sportlerinnen reisten bereits am Donnerstag an und konnten so bei der Clinic mit Marton bei der Theorie an Land einiges mitnehmen. Danach folgte auch schon der erste Downwind. Bei anspruchsvollen Bedingungen half der eine oder andere Tip von Marton. Freitagabend reiste der Rest des Teams an. Am Samstag hatte sich der Wind leider etwas gelegt, sodass das große Surfen ausblieb. Stephan startete im OC1 auf der DM Distanz über 27km, Tanja und Franzi starteten im OC1 auf der kurzen Distanz. Mit einem starken Lauf sicherte sich Stephan Platz 3 in seiner Altersklasse-deutscher Trizemeister! Tanja und Franzi landeten gemeinsam auf Platz 4. Am darauffolgenden Tag gingen die OC2 an den Start. Nun hatte das Wetter gänzlich umgeschlagen-keine Wellen und Regen. Das schreckte unsere SportlerInnen jedoch nicht ab. Ines startete gemeinsam mit Sabrina im OC2 (leider als einziges Frauenboot) und Stephan hatte sich mit Christoph zusammengefunden und ging ebenfalls im OC2 an den Start. Nach einem harten Kampf erreichte Stephan mit seinem Teampartner Platz drei. Ines und Sabrina fuhren eine starke Zeit und wurden unter Jubel im Ziel empfangen. Hoffentlich finden sich nächstes Jahr mal wieder ein paar Frauen für diese Bootsklasse.
